Farbige Außenleuchten

Ich suchte blau leuchtende LED für 230V für unsere Eingangstreppe, bevorzugt mit GU10 Fassung. Leider fand ich nur fake-blaue Leuchtmittel, die weiß Leuchtende LEDs mit blauer Folie färbte. Das Ergebnis war ziemlich enttäuschend. Dann kam mir die Idee das Leuchtmittel einfach selbst zu bauen und die GU10 Fassungen zu entfernen. Dazu verwendete ich einen Ring mit 12Stück WS2812b RGB LEDs, einen Controller und ein 5V 600mA Netzteil. Die Platine entwarf ich passend für die Außenleuchte und befestigte den LED Ring so, dass er mittig sitzt. Hier ein paar Bilder, die die Teile zeigen:

fake blaue LEDs mit GU10 Sockel
fake blaue LEDs mit GU10 Sockel

Fertige Lampe

Fertige Lampe Frontansicht
Fertige Lampe Frontansicht
Fertige Lampe mit LED Ring Seitenansicht
Fertige Lampe mit LED Ring Seitenansicht

Aufbau

Selbst erstellter Schaltplan:

Schaltplan
Schaltplan
Board
Board
LED Ring
Ring mit 12 LEDs WS2812b

Ringdurchmesser Außen 40mm, zwei Befestigungslöcher Abstand 35mm, Öffnung innen 27mm

Controller
NodeMCU
Netzteil
5V Platinennetzteil
Platinenhalter
Platinenhalter 3D gedruckt

Schritte zur Inbetriebnahme (nach https://www.meintechblog.de/2021/04/wled-mit-ueberschaubarem-aufwand-zum-perfekten-led-controller/)

Hier in kurzen Worten:

  • NodeMCU mit WLED Firmware bespielen. Dazu den esphome-flasher benutzen (https://github.com/esphome/esphome-flasher/releases)
    und dort das Firmwarefile drauf laden. (https://github.com/Aircoookie/WLED/releases/tag/v0.13.0-b6) File verwenden mit dem ESP8266 im Namen. Zur Zeit ist 0.13.0-b6 das aktuelle release WLED_0.13.0-b6_ESP8266.bin.
  • Anschließend startet der Controller einen temporäres WLAN mit dem Namen WLED-AP. Verbindet man sich, wird automatisch eine Konfigurationsseite geladen, an der man die Zugangsdaten mit dem eigenen WLAN eingeben kann. Nach dem Speichern startet der Controller neu und verbindet sich mit dem eigenen WLAN.
  • Über die Webseite, die man über die IP (notfalls beim Router [z.B. Fritzbox] nachschauen) aufrufen kann, kann man nun die LEDs konfigurieren.
  • Eingestellt werden sollte zumindest
    – Anzahl der LEDs
    – maximale Stromstärke
    – gewünschte Lichtfarbe oder Animation als Preset speichern
    – Preset Nummer als Startszenario speichern
  • Alles zusammen bauen
fertiges Leuchtmittel
fertige Platine
Unterseite Platine
Platine von unten
Platine von vorne
Platine von vorne
LED Halter
LED Halter

Stückliste

NameAnzahlLieferantArtikelnummer
LED Halter13D Drucksiehe am Ende der Tabelle
Platinenhalter13D Druck siehe am Ende der Tabelle
AZDelivery 5V RGB LED Ring1Amazonhttps://www.amazon.de/gp/product/B07V1GGKHV/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s01?ie=UTF8&psc=1
AZDelivery 5V Mini Netzteil1Amazonhttps://www.amazon.de/gp/product/B07V7GHK51/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1
AZDelivery NodeMCU Amica Modul V2 ESP8266 ESP-12F WiFi WiFi Development Board1Amazonhttps://www.amazon.de/gp/product/B0754LZ73Z/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1
470 Ohm SMD Widerstand1ReicheltRND 1551206 AL
250mA SMD Sicherung1ReicheltSMD-HASF 0.25A
100µF Elko1ReicheltRAD FR 100/16
Anschlußklemme1ReicheltAKL 094-02

Endlich eingebaut

Es hat ein wenig gedauert, aber nun im April 2022 sind schon zwei der neun Leuchten eingebaut und wir sind begeistert. Selbst am Tag ist das blaue Licht sehr schön zu sehen. Leider gibt das Foto das nicht ganz realitätsnah wieder. Aber ich werde auch noch in Kürze ein Foto bei Dunkelheit nachliefern.

Zwei der Leuchten sind in Betrieb

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert